top of page
Opak_Logo_Weiss.png

Glasses

Juwelen vor den Augen
Langlebigkeit im Brillendesign

News

Im Moment arbeite ich an Verbesserungen der Brille, damit sie bald möglichst optimiert ist.

Die Brillen werden von Oktober bis Januar in einem Museum in Mailand ausgestellt.

Achtung: Bei dem Wunsch, eine Brille zu erwerben - Bitte melden. Die Brille wird dann genau nach Ihren Wünschen und auf Ihre Masse handgefertigt.

Hochwertige Brillengestelle zu gestalten, die weitervererbt, weiter verkauft und umgearbeitet werden können, sind wieder gefragt. Meine Brillen sollen wertbeständig und langlebig sein. Die von mir individuell gefertigten Brillen werden mit der technischen Raffinesse einer Goldschmiedin und dem Knowhow einer Produktdesignerin entwickelt. Für die Gestelle bevorzuge ich natürliche, ansehnlich alternde Materialien, die mit jeder Umarbeitung oder Reparatur an Qualität und Wertschätzung gewinnen. Aus einem modular aufgebautem Brillensystem wird ein unverwechselbares Unikat.  

RAD2021005G2905-3423-2.jpg

Philosophie

Die Brille ist nicht nur das Medium, sondern auch das Objekt des Sehens. Es sind nicht nur gerahmte Gläser, die dazu dienen, eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Durch ihre auffällige Wirkung ist sie eine öffentliche Zurschaustellung. Gleichzeitig ist sie auch ein Versteck, hinter der sich der oder die Tragende verstecken kann. Ähnlich wie eine Maske kann sie angezogen werden und das Bewusstsein und den Blick auf die Welt verändern. Die Brille hebt die Persönlichkeit des Tragenden hervor und betont den Charakter, sie kann ein anderes Aussehen verleihen oder das vorhandene Aussehen betonen. Die Brille soll den Tragenden Personen beim Sehen behilflich sein, sie schützen und ihnen die gewünschte Persönlichkeit verleihen.

 

Die Arbeit „Juwelen vor den Augen“ soll die Trennung von Brille und Schmuck aufheben und neue Lösungen präsentieren. Sie steht für einzigartige, handgemachte Brillenfassungen, die in Eigenarbeit oder individueller Zusammenarbeit mit dem Kunden oder der Kundin gefertigt werden. Das Projekt charakterisiert Nachhaltigkeit, Qualitätshandwerk und veränderbares Design. Dabei steht die Langlebigkeit, die Veränderbarkeit, die Entstehungsgeschichte, die individuelle Bedeutung sowie die Wertigkeit jeder einzelnen Brillenfassung im Vordergrund.

 

Für die Herstellerin ist perfektioniertes Handwerk die Grundlage für formvollendetes und elegantes Design. Sie schafft einzigartige Brillenfassungen, die nicht nur den Tragenden entzücken, sondern über dessen Lebenszeit hinweg bestehen und begeistern. Genau wie Schmuck gewinnen Brillenfassungen ihre Wertigkeit durch das Tragen, deshalb wird der Besitzer, die Besitzerin für die lange Tragezeit belohnt. Jede Brillenfassung, die in traditionellen Goldschmiede- und Silberschmiedetechniken gefertigt wird, wandelt sich im Laufe der Zeit durch Oberflächenveränderungen und Gebrauchsspuren zu einem unverwechselbaren Einzelstück. Die verschieden zu Erwerbenden Add on’s machen die Brillen anpassbar und veränderbar. Jede Brille bekommt durch die verwendeten Materialien und das Tragen ihre ganz eigene Geschichte.

 

Alle Brillenteile können ausgetauscht, verändert oder wenn nötig repariert werden. Aus diesem Grund ist ein hoher Anspruch an Qualität und Materialien unabdingbar. Die Designerin arbeitet mit Metallen und Naturmaterialien wie Holz, Horn, Perlen und Edelsteinen, die schon einmal verarbeitet wurden oder aus fairer Gewinnung. 

 

Die Unikate oder Kleinserien mit dem Alleinstellungsmerkmal der kompletten Austauschbarkeit wurden allesamt eigens konzeptioniert und geschaffen. Von der Skizze bis zur Finalisierung der Stücke geschehen unzählige Schritte, bei denen Neues hinzugefügt und Bestehendes verworfen oder geändert wird - bis der Design- und Qualitätsanspruch garantiert ist.

 

Alle Stücke entstanden in Handarbeit im liebevoll eingerichteten Goldschmiedeatelier in Rütschelen im Kanton Bern  und an der Hochschule in Luzern. Die verwendeten Edelmetalle kommen aus Schweizer Raffinerien und bestehen aus recyceltem Altgold oder Altsilber. Der Chromstahl kommt von Abfallstücken aus der Industrie. Die Bronze wurde von einer alten Schiffsschraube abgedreht. Steine, Perlen und Perlmutt werden aus altem Schmuck oder Objekten wiederverwendet oder bei Schweizer Händlern gekauft, welche für deren faire Gewinnung und Produktion einstehen. Für die Holzelemente wurde Restholz aus Schweizer Wäldern verarbeitet. Die Brillenfassungen sind komplett austauschbar und können sowohl mit Sonnen- als auch mit Korrektionsgläsern ausgestattet und jederzeit gewechselt werden.

RAD2021005G2905-3264-3.jpg
RAD2021005G2905-3254-3.jpg

Vorgehensweise

Die Brillen bestehen aus zwei Modulen, einerseits der Grundfassung, welche auch die austauschbaren Teile enthaltet und andererseits den verschiedenen Add on’s, die die Brillen einzigartig machen. Der Designerin war dabei extrem wichtig, dass die Brillen sowohl mit Add on’s aber auch als eigenständiges Objekt funktionieren und ein ansprechendes Design zeigen. 

 

 

Zwischen sehen und gesehen werden

 

Grundgestell

Das Grundgestell ist das Herzstück des ganzen Projektes. Es gibt der Brille  nicht nur die Grundform und Stabilität sondern auch den Tragekomfort, welcher sehr wichtig ist. Eine gelaserte Grundfassung aus Chromstahl dient der Stabilisation der gesamten Brille und ist gleichzeitig Träger der Glasfassungen, dem Nasensteg, den Ohrenbügeln und den verschiedenen Add on’s. Die Materialien des Nasensteg, Bügel und Fassungen ist von der Kundschaft wählbar, sie sind zum jetzigen Zeitpunkt in Gold und Silber erhältlich. Zusätzlich bietet sich hier die Option einer glänzenden oder matten Oberfläche und einer Vergoldung oder Schwarzrhodinierung. Das Grundgestell ist in drei verschiedenen Formen erhältlich.

 

Um auf eine funktionierende und schöne, wechselbare Lösung von Bügeln, Nasensteg und Fassungen zu kommen, musste die Designerin ihr ganzes Know How und einen beachtlichen Zeitaufwand aufbieten. Als zusätzliche Schwierigkeit durfte ein maximales  Gewicht pro Fassung von 30 – 40 Gramm ohne Gläser nicht überschritten werden. Die Brillenfassungen sind in zwei verschiedenen Grössen konzipiert, damit sie auf jeden Kopf passen. Alle Einzelteile ausser das gelaserte Chromstahlgestell wurden von Hand erarbeitet und verarbeitet.

 

 

Add on‘s

Die Add on’s tragen zur Wechselbarkeit der Brille bei. Die bis anhin gestalteten Add on’s sollen verschiedenste Geschmacksrichtungen der Menschen ansprechen. Von der extravaganten Holzfassung, geschmückt mit Blattgold, bis hin zur schön verarbeiteten Hornfassung soll für den Anfang alles mit dabei sein. Bei den Add on’s sind keine Grenzen gesetzt und die Diversitäten sind dadurch unerschöpflich. Das Ziel dabei ist es, die Kundschaft stark mit einzubeziehen, in dem auf Kundenwünsche eingegangen wird. Die Kundschaft wird zum Spiel mit den verschiedenen Add on’s aufgefordert und es wird die Möglichkeit geschaffen, ihr Aussehen immer neu zu definieren. Durch das Sammeln ebendieser Fronten entstehen eigene, unverwechselbare Kollektionen. Die Add on’s zeigen die spielerische Seite der Brille und mit ihr die Wechselbarkeit des Aussehens. Alle Add on’s werden von Hand gefertigt. Durch ihre grosse Unterschiedlichkeit bleibt jedes ein Unikat. 

 

Die Grundfassungen und die Add on’s ergeben zusammen ein unverwechselbares Alleinstellungsmerkmal der Brillen.

Juwelen vor den Augen 1.jpg
Juwelen vor den Augen 2.jpg
bottom of page